Impressum

Unternehmensname

NextGen Legal – Jan Peters Labour Law

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jan Peters

Geschäftsadresse

Knesebeckstraße 62/63
10719 Berlin

Telefonnummer

Tel: +49-30-509 315 300

Faxnummer

Fax: +49-30-509 315 301

E-Mail-Adresse

peters@nextgenlegal.de

Name des Inhabers

Jan Peters

Die Kanzlei hat keine Rechtsform. Rechtsanwalt Jan Peters ist der alleinige Inhaber und allein vertretungsberechtigt. Für diese Webseite ist Rechtsanwalt Jan Peters inhaltlich verantwortlich. Berufsbezeichnung und zuständige Kammer: Jan Peters ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin (Littenstraße 9, 10179 Berlin,  www.rak-berlin.de )

Berufshaftpflichtversicherung: Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ERGO Versicherung AG. Es besteht europaweiter Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz genügt mindestens den Anforderungen nach § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).

Berufsrechtliche Regelungen:

Es gelten insbesondere nachstehende berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)

  • Fachanwaltsordnung (FAO)

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)

  • Berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)

Alle vorstehend genannten Regelungen sind unter https://www.brak.de abrufbar.

Haftung:

Die auf der Webseite und die über diese Webseite abrufbaren Inhalte in den sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn) sind keine Rechtsberatung, sondern lediglich allgemeine Informationen. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung von Inhalten der Webseite und die über diese Webseite abrufbaren Inhalte in den sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn) oder dem Vertrauen auf deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit ist ausgeschlossen.

Außergerichtliche Streitbeilegung:

Jan Peters ist nicht dazu verpflichtet und nicht dazu bereit, sich an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen zu beteiligen, einschließlich der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft.